Zitat:Erstens: Russische bzw. sowjetische Waffensysteme wurden mächtig ünterschätzt. Ist in der gesamten westlichen Militärliteratur von 1950- 1991 nachzulesen.
Du machst aus einer Mücke einen Elefanten! Das einzige, wo man die Russen klar unterschätzt hatte, waren WVR- und BVR-AAM, wohlgemerkt aber erst bei Modellen, die Mitte/Ende der Achtziger überhaupt erst in Dienst gingen. Bei U-Booten wusste man ganz gut, was sie können, denen ist man nicht umsonst elend lang hinterhergeschlichen. Panzer, Flugzeuge und SAM-Gerät hat man immer wieder von Deserteuren (Warum sind soviele desertiert, ich dachte, die Sowjets konnten alles besser? Kleiner Spaß am Rande.) und durch Kriegsbeute in Stellvertreterkriegen (Stichwort Naher Osten) in die Hände bekommen und hatte daher ebenfalls ein recht umfassendes Bild von den Kapazitäten.
Zitat:Zweitens: die Amis, Franzosen und Engländer hätten sämtlichst ihre Trägergruppen gefährdet oder sogar verloren.
Gefährden kann man vieles, das liegt im Charakter von Krieg. Verlieren? Du träumst. Bis in die Achtziger haben die Russen fieberhaft versucht, dem Westen, was im wesentlichen die US-Navy war, auf den Meeren etwas entgegenzusetzen. Erst ab Ende der Siebziger bzw. in den Achtzigern gelang es, technologisch brauchbare Entwürfe zu realisieren. Das lag nicht so sehr daran, dass die Russen unfähig gewesen wären, aber an einer unvorteilhaften Mischung aus politischer Einflussnahme und überambitionierten Entwürfen (typisch hierfür der gesamte U-Boot- und Trägerbau). Der Westen hatte auf den Meeren in der Mischung aus Qualität und Quantität die Nase vorn und eine Gefährdung der Trägergruppen ohne nukleare Option wäre nicht elementar gewesen. Tatsächlich wäre schon ein solcher Angriff ab den Achtzigern, als die Russen dazu wirklich die Kapazitäten an AShMs und Trägersystemen hatten, ein erheblicher Kraftakt gewesen.
Zitat:Diese wären jedoch durchlöchert worden wie Schweizer Käse und bei einem eventuell folgenden Nuklearwaffen einsatz hätte es eh keine Rolle mehr gespielt.
Versuch mal, tausende Kilometer Autobahn zu durchlöchern! Die wären nämlich auch als Pisten verwendet worden. Aus einer feldtauglichen Verwendung der Sowjetjets eine generelle Überlegenheit abzuleiten, ist völlig überzogen. Du unterschätzt ferner die Zahl der verfügbaren Flugplätze und überschätzt die quantitativen Fähigkeiten der Sowjets, diese zu bekämpfen.
Und bei einem Nuklearwaffeneinsatz hätte gar nix mehr eine Rolle gespielt, nicht mal deine tollen sowjetischen Flugzeuge.
Zitat:Drittens: Sowjetische Kampfjets waren/sind denen der NATO im Luftkampf überlegen. ... ich möchte mal den Harrier, die F-4 oder den Tornado sehen, der sich einen Luftkampf mit einer MiG-23, MiG-29 oder Su-27 liefert. Die Piloten tun mir jetzt schon Leid.
Mehr leid tun sollte dir deine Selektivität. Was ist mit F-15,-16,-18 und diversen Mirage? Alle vergessen? Tornados und Harrier mit Luftüberlegenheitsjägern zu vergleichen...amüsant. Warum stellen wir nicht auch eine Yak-38 gegen eine Falcon auf? :daumen:
Zitat:Fünftens: Ist es sinnlos über einen konventionellen Konflikt zwischen NATO und Warschauer Pakt zu diskutieren, zwangsläufig hätte dieser nähmlich zum Einsatz von Nuklearwaffen geführt
Beweise es! Hast du derartige Unterlagen von beiden Seiten vorliegen? Nein? Dann hüte dich bitte mit solchen Absoluten. Das hier ist ein Forum, hier soll diskutiert werden und im militärhistorischen-/strategischen Bereich ist das nun mal auch eine Frage der Theorie. Versuch nicht, mit Totschlagargumenten, die noch nicht mal Argumente sind, sondern höchstens unbewiesene Thesen, eine Diskussion in deinem Sinne einfach stillzulegen!
Noch ein dezenter Hinweis: Versuche bitte, mit ernsthaften Belegen, zumindest aber nachvollziehbaren Argumenten zu diskutieren! Deine "Russland kann sowieso alles besser"-Einstellung ist für keine sachgerechte Diskussion sinnvoll, zumal sie gänzlich unhaltbar ist. Versuch also, die rosa Brille abzulegen und dich ernsthaft in die Sachfragen einzuarbeiten.
Übrigens kann ich dir gleich mal ein Buch empfehlen, amüsanterweise geschrieben von drei Russen:
Antonow, Marinin, Walujew - Sowjetisch-russische Atom-U-Boote,
wo zumindest partiell auch die ganzen technischen Schwächen deutlich gemacht werden, denen sich die ach so technisch überlegene Sowjetunion mit der Zeit stellen musste und wo deutlich wird, welche Defizite diese Flotte hatte.