Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: Indiens Luftwaffe
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Zitat:First batch of Rafale jets to come to India in May 2020

NEW DELHI: The first four of 36 Rafale jets will come to India by May next year and the aircraft will significantly enhance the IAF's combat prowess, Chief of Air Staff Rakesh Kumar Singh Bhadauria said on Friday. [...] Bhadauria said though India will receive the first Rafale jets next week, the aircraft will come to India only in May. India had signed an inter-governmental agreement with France in September 2016 for procurement of 36 Rafale fighter jets at a cost of around Rs 58,000 crore. [...]

Sources said the first squadron of the aircraft will be deployed at Ambala air force station, considered one of the most strategically located bases of the IAF. The Indo-Pak border is around 220 km from there. [...] The second squadron of Rafale will be stationed at Hasimara base in West Bengal. [...]
https://timesofindia.indiatimes.com/indi...438447.cms

Schneemann.
Zitat:India’s Su-30 Jets Are Now Armed With Nuclear BrahMos Missiles

India’s nuclear command has begun receiving fighter jets armed with the country’s most advanced, supersonic cruise missile. According to media reports, India’s Strategic Forces Command (SFC) has begun receiving 42 Su-30MKI air dominance fighters modified to carry air-launched BrahMos supersonic cruise missile. This will significantly enhance the striking power of the air leg of India’s nuclear triad. [...] The Sukhoi Su-30 MKI is a twin-seater, highly maneuverable, fourth-generation multirole combat fighter aircraft built by Russia’s Sukhoi Design Bureau and licensed to India’s Hindustan Aeronautics Limited. The plane will serve as the backbone of India’s Air Force through 2020 and beyond. Delhi has already acquired around 200 jets, and eventually plans to acquire 282 of them. [...]

As Russia and India Report explained, “The BrahMos’ 3000 km per second speed – literally faster than a bullet – means it hits the target with a huge amount of kinetic energy. In tests, the BrahMos has often cut warships in half and reduced ground targets to smithereens.”
https://www.defenceaviationpost.com/2020...-missiles/

Auch wenn inhaltlich deutlich wird, dass sich Indiens nukleare Schlagkraft mit der Kombination Su-30 MKI plus BrahMos um eine weitere Facette erweitert, so ist der zweitletzte Satz natürlich nichtsdestotrotz Blödsinn: Der Flugkörper erreicht nicht 3000 Kilometer pro Sekunde an Geschwindigkeit, sondern knapp Mach 3, d. h. also etwa 3000+ Kilometer pro Stunde - was natürlich immer noch schnell ist... Rolleyes

Schneemann.
Zitat:India to buy 12 Sukhoi, 21 MiG-29s amid India-China standoff

India has decided to strengthen its aerial might with the purchase of 12 new Sukhoi and 21 new MiG-29s. The Indian Air Force has already initiated the process and a proposal for speedy acquisition has been sent to the Government of India in this regard. [...]

In the proposal copies examined by India Today, it is mentioned that to acquire the additional MiG-29s from Russia, there will be modifications in the existing contract for MiG-29 upgrades.

This will be the second lot of 33 new aircraft to be acquired by the Air Force after the contract was signed in 2016 for 36 Rafale aircraft. The Indian Air Force has also proposed that the government purchase the entire lot of equipment associated with the fighter planes in an apparent bid to prevent the issue of spares in the future.
https://www.indiatoday.in/india/story/in...2020-06-18

Schneemann.
Die Fotos sind schön, und für den Rest es ist halt Indien
Indische Luftwaffe
Ist die Anschaffung dieser russischen Flieger das Ergebnis des MMRCA 2.0 Tenders oder läuft der noch?
Es sind wohl eher Rafales und (alte) Jaguars.

Was die Tender angeht, da laufen noch welche, andere wurden annuliert. Habe es aufgegeben zu versuchen es zu verstehen
Einige Infos über (eventuelle) Projekte der indischen Luftwaffe
Busines insizer (englisch)
Indisches Verteidigungsministerium genehmigt endlich Auftrag für 56 C-295MW-Flugzeuge von Airbus
VON LAURENT LAGNEAU 8. SEPTEMBER 2021
OPEX 360 (französisch)
Um in Indien Geschäfte zu machen, muss man geduldig sein. Sogar viel Geduld… Wie das Projekt der indischen Luftwaffe [IAF] beweist, die 2012 ihre Absicht ankündigte, 56 neue Transportflugzeuge zu beschaffen, um ihre Hawker Siddeley HS 748 zu ersetzen, die dann außer Atem war .
[Bild: c295-20191212.jpg]
Dann, im Mai 2015, gab das indische Verteidigungsministerium bekannt, dass seine Wahl auf den von Airbus vorgeschlagenen C-295MW fallen würde. Im Detail hatte der europäische Industrielle zusammen mit dem indischen Konzern Tata Advanced Systems ein Angebot im Wert von geschätzten 1,6 Milliarden Euro vorgelegt.
2019 hieß es dann, die Vertragsverhandlungen seien abgeschlossen. Und seitdem nichts ... Bis 8. September.
Tatsächlich gab das indische Sicherheitskabinett [CCS] laut der lokalen Presse grünes Licht für den Erwerb von 56 C-295MW für einen geschätzten Betrag von 1,64 Milliarden Euro.
A priori hat diese Affäre Zeit gedauert, weil sichergestellt werden musste, dass dieses Programm im Rahmen der Initiative „Atmanirbhar Bharat“ durchgeführt werden kann, die ergänzend zur Politik „Make in India“ darauf abzielt, Indiens Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten, insbesondere im militärischen Bereich.
So werden von den 56 bestellten C-295MW 16 von Airbus in Spanien montiert und innerhalb von 48 Monaten nach Vertragsunterzeichnung an die IAF geliefert. Darüber hinaus engagiert sich der europäische Konzern für den Aufbau eines Regionalzentrums in Indien für die Wartung indischer Flugzeuge.
Die vierzig anderen C-295MW werden in den nächsten zehn Jahren die Produktionslinien von Tata Advanced Systems verlassen. Damit sollen 600 direkte hochqualifizierte Arbeitsplätze sowie mehr als 3.000 indirekte Arbeitsplätze im indischen Luftfahrtsektor geschaffen werden.
Das Programm "wird die heimische Flugzeugproduktion steigern, was zu einer Verringerung der Importabhängigkeit und einer erwarteten Zunahme der Exporte führt", argumentierte das indische Verteidigungsministerium.
Zur Erinnerung, die C-295 wurde aus der C-235 entwickelt und hat ihren Erstflug im Jahr 1997 gemacht. Sie ist ein zweimotoriges Flugzeug, das in einer Höhe von 9.100 Metern und einer Reisegeschwindigkeit von mindestens 7 Tonnen Fracht transportieren kann 480km/h. Die 2013 vorgestellte C-295W-Version verfügt über zwei PW127G-Turboprop-Triebwerke von Pratt & Whitney. Es ist leistungsfähiger [und sparsamer] als die vorherigen.

und die offizielle Version
Zitat:Cabinet approves procurement of 56 C-295MW transport aircraft for Indian Air Force

A major boost to ‘Atmanirbhar Bharat’
Posted On: 08 SEP 2021 6:27PM by PIB Delhi
Key Highlights:
16 aircraft to be delivered in flyaway condition from Spain; 40 to be manufactured in India
Unique initiative to strengthen indigenous capabilities & boost ‘Make in India’
All aircraft to be installed with indigenous Electronic Warfare Suite
To replace the ageing Avro aircraft of IAF
Transport aircraft of 5-10 Tonne capacity with contemporary technology
https://pib.gov.in/PressReleasePage.aspx?PRID=1753260

Und es gibt Gerüchte, dass auch das (die) A330MRTT Projekt(e) wieder anläuft.
Regierung storniert Importverträge für Hubschrauber und Raketen im Rahmen von 'Make In India'
Defense XP Indien (englisch)
[Bild: MM-Naravane-Appointed-As-Chairman-Of-Chi...C675&ssl=1]
Foto von Rajesh Negi Rajesh Negi Vor 2 Tagen eine E-Mail senden
0 235 1 Minute gelesen

Im Einklang mit dem Vorstoß der Regierung Narendra Modi zur Förderung des "Make in India" hat das Verteidigungsministerium am Freitag beschlossen, die Ausschreibungen für den Kauf von Boden-Luft-Raketen kurzer Reichweite und 14 Hubschraubern zurückzuziehen.

Die Sitzung erlaubte den Streitkräften jedoch, ein Geschäft über den Kauf von Luft-Boden-Raketen aus Frankreich und die Überholung russischer Hubschrauber fortzusetzen, so Regierungsquellen gegenüber ANI.

Das Verteidigungsministerium hat mit der Überprüfung von Importgeschäften im Rahmen der Buy-Global-Kategorie begonnen, die vollständig von ausländischen Anbietern erworben werden.

Lesen Sie auch: Philippinen genehmigen Kauf von BrahMos-Raketen mit Indien

Das Verteidigungsministerium hat eine Reihe von Geschäften auf die Schließungs- und Aufschiebungsliste gesetzt, und das Ministerium erörtert, ob sie zugunsten indischer Anbieter oder Entwickler geschlossen werden können.

Auf den Listen für den Ausschluss und die Zurückstellung stehen Geschäfte wie das Luftabwehrsystem mit sehr kurzer Reichweite, gezogene Artilleriegeschütze, vertikal gestartete Boden-Luft-Raketen, schiffsgestützte unbemannte Luftfahrtsysteme, zusätzliche P-8I-Überwachungsflugzeuge sowie das Kampfflugzeug MiG-29.

Auf der Liste stehen auch Geschäfte im Rahmen der Foreign Military Sales, wie z. B. Allzweck-Maschinengewehre, und auch ein Raketengeschäft wird geprüft.

Das milliardenschwere Kamov-226-Hubschraubergeschäft mit Russland wurde ebenfalls auf die Liste gesetzt. Die schiffsgestützten Kamov-31-Hubschrauber und die Anti-Schiffs-Raketen der Klub-Klasse stehen ebenfalls auf der Liste. Eine Reihe von geheimen Projekten steht ebenfalls auf der Liste, die zur Diskussion gestellt werden sollen.

Die Initiative kam nach einem Treffen von Premierminister Modi mit Beamten des Verteidigungsministeriums, darunter der damalige Generalstabschef Bipin Rawat, bei dem man zu dem Schluss kam, dass strenge Maßnahmen ergriffen werden müssten, um sicherzustellen, dass sich das Land im Verteidigungssektor konsequent in Richtung Aatmanirbhar Bharat bewegt.

Der Premierminister hat sich persönlich ein Bild von den Fortschritten der "Make in India"-Initiative im Verteidigungssektor gemacht und von Zeit zu Zeit Beamte der beiden Streitkräfte und des Verteidigungsministeriums gebeten, dafür zu sorgen, dass weitere Schritte zur Förderung von "Make in India" im Verteidigungssektor unternommen werden.
EXKLUSIV: Endgültige IAF Rafale in Sicht, Indien drückt weitere Verbesserungen rein
Lifefistefence (englisch)
12. November 2022 / Von Team Livefist
[Bild: EeAZ5VTWkAEvvl5.jpg]
Ein 36. Rafale-Kampfflugzeug, die letzte Zelle einer 2016 erteilten indischen Bestellung, wird in einem Monat an die indische Luftwaffe ausgeliefert und schließt damit einen Auftrag ab, von dem Frankreich hofft, dass er nur der erste ist. Die letzte Zelle, die erste, die für Indien gebaut wurde, ist seit Beginn der Auslieferung an die IAF im Oktober 2019 in Frankreich geblieben. Das Exemplar diente als Prüfstand für eine Liste indienspezifischer Software-, elektronischer Kriegsführungs- und Sensorverbesserungen, die zusammen mit proprietärer Software für den Jet zertifiziert werden mussten.

Livefist kann bestätigen, dass die indienspezifischen Verbesserungen in der Tat über die ursprünglich vereinbarte Liste hinausgehen. Sie betreffen vor allem fortschrittliche Kommunikationssysteme, mindestens zwei zusätzliche kundenspezifische Sensormodi und den Einbau indischer Ausrüstung für die elektronische Kriegsführung.

Die Forderung der indischen Luftwaffe nach zusätzlichen Verbesserungen wurde akzeptiert, da sie sich nahtlos in die bereits laufenden Tests einfügten und keine Verfahrens- oder Kostenüberschreitungen oder Zeitverzögerungen zur Folge hatten. Es wird davon ausgegangen, dass die zusätzlichen Verbesserungen zumindest teilweise auf den Einsatz der Rafale-Kampfflugzeuge durch die IAF ab Mitte 2020 im Ladakh-Sektor inmitten einer großen - und andauernden - militärischen Konfrontation mit China zurückzuführen sind.

Ein ranghoher IAF-Offizier, der mit dem Rafale-Programm in Verbindung steht, erklärte gegenüber Livefist: "Die Rafale ist jetzt im indischen Dienst voll einsatzfähig. Die letzten Jahre haben neue Perspektiven für die Jets und ihre Verwendung eröffnet. Es gab eine Handvoll Verbesserungen, die wir bei der endgültigen Nachrüstung vornehmen wollten, und die wir ohne Verzögerung umsetzen wollten. Die Partnerschaft hat sich als sehr effektiv erwiesen, da sie diese Verbesserungen schnell akzeptiert und aufgenommen hat. Die 'Rafale-I' wird daher eine noch weiter verbesserte Version des Kampfflugzeugs sein, das wir fertiggestellt haben."

Der Prozess der Aktualisierung der bestehenden Rafale hat begonnen und wird bis 2023 andauern.

Dassault und die französische Regierung haben darauf gedrängt, dass die indische Luftwaffe ihre Bestellung von 36 Rafales seit dem Beginn der Auslieferungen im Jahr 2019 schnell verdoppelt, aber eine Kombination von Faktoren hat dazu geführt, dass die IAF erneut vor der Wahl steht (bzw. die indische Regierung vor der Wahl steht), welchen Weg sie einschlagen soll.

Die Rafale der indischen Luftwaffe wurden erstmals im Oktober letzten Jahres mit SCALP-Bestückung gesichtet, wenige Wochen nachdem das Waffensystem in der Flotte den Betriebsstatus erreicht hatte.
[email=https://twitter.com/livefist/status/1444948725655216134?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1444948725655216134%7Ctwgr%5Ee59875e0606271e605ceb88275460f10064b176b%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.livefistdefence.com%2Fexclusive-final-iaf-rafale-in-sight-india-squeezes-in-more-enhancements%2F]Twitter[/email]
Die beiden Rafale-Staffeln der IAF - eine im nordindischen Ambala und die andere im ostindischen Hasimara - sind nun seit über einem Jahr voll einsatzfähig. Nachdem die indienspezifischen Verbesserungen nun getestet und validiert sind, werden sie in der gesamten Flotte von 35 Jets nachgerüstet. Alles über die Spezifikationen der Rafale der IAF können Sie in diesem ausführlichen Artikel hier nachlesen.

Während es sich bei der in Indien eingesetzten Rafale um eine modifizierte Version des F3R-Standards handelt, bietet die indische Luftwaffe für ihr Programm für Mehrzweckkampfflugzeuge (MRFA), das den Kauf und den lokalen Bau von 114 Jets vorsieht, den spiralförmig verbesserten F4-Standard mit indienspezifischen Verbesserungen an. In dieser veritablen Neuauflage des problembehafteten und schließlich abgebrochenen MMRCA-Programms (Medium Multirole Combat Aircraft) tritt die Rafale theoretisch gegen den Jet an, den sie bei der Bestellung 2016 übertrumpft hat - den Eurofighter Typhoon -, aber realistischer betrachtet steht sie zwei amerikanischen Jets gegenüber, der F-15 Eagle II und der neuesten modifizierten Version der F-16, die für den indischen Wettbewerb als F-21 Super Viper neu aufgelegt wurde.

Lesen Sie hier mehr über Boeings Kampfjet-Zwillinge in Indien, über die Livefist zuerst berichtet hat, und über Lockheed Martins anhaltenden Vorstoß, in Indien nicht zu vernachlässigende Beschaffungs- und Fertigungskapazitäten zu schaffen. Lockheed Martin hielt Anfang dieses Monats seine 9. jährliche Konferenz für indische Zulieferer in Bengaluru ab. Beide US-Unternehmen haben die lokale Produktion von immer komplexeren Systemen und Subsystemen für globale Verteidigungsprodukte kontinuierlich gesteigert - ein Vorstoß, der sich wahrscheinlich nicht verlangsamen wird, wenn die MRFA, um es kurz zu machen, in Fahrt kommt.
Defence Core
Zitat:@Defencecore
https://twitter.com/Defencecore/status/1...8%3Fs%3D19·
Suivre
India's Rafale fighter jets are expected to take part in Orion, multinational exercise in France along with many NATO and other major western partners.
[Bild: FtK4s78aAAIMBV2?format=jpg&name=small]
A330 AWACS-Plan auf Eis gelegt, Indien setzt auf Narrow Body
Lifefist (englisch)
20. Juli 2023 / Von Team Livefist

Acht Jahre nach Beginn der Planungen hat Indien seine Pläne zur Entwicklung eines eigenen AWACS (Airborne Warning and Control System) auf Basis der Airbus A330-Plattform aufgegeben und beschlossen, alle Energien auf den A321 zu konzentrieren. Weniger als zwei Jahre nachdem wir berichtet haben, dass die indische Organisation für Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich (DRDO) sechs gebrauchte A321-Jets von der Fluggesellschaft Air India erwerben würde, kann Livefist bestätigen, dass die indische Luftwaffe und die DRDO übereingekommen sind, dass es keinen Sinn mehr macht, eine Großraumplattform zu verfolgen.

In Getafe, Spanien, wo Airbus die Endmontage seines A330-basierten Mehrzweck-Tankflugzeugs (MRTT) durchführt, sagte Jean-Brice Dumont, Executive VP für militärische Flugsysteme des Unternehmens, gegenüber Livefist auf eine Anfrage zum indischen AWACS-Programm: "Die indische Regierung hat uns gefragt, ob wir sie mit Single-Aisle-Flugzeugen unterstützen können. Auf der ganzen Welt, von der E-7 bis zum GlobalEye, ist es klar, dass solche Systeme jetzt auf kleineren Plattformen eingesetzt werden."

Livefist hatte vermutet, dass die A321-Pläne im Jahr 2020 das AWACS-Projekt A330 verdrängen könnten. Das steht nun fest. Die Entscheidung ist vernünftig. Im Jahr 2015, als das AWACS-Programm auf dem Papier Gestalt annahm, stand Indien kurz davor, sich zum zweiten Mal für den Airbus A330 MRTT als nächstes Luftbetankungsflugzeug zu entscheiden. In dieser frühen Phase des AWACS-Projekts war die Gemeinsamkeit der Plattformen ausschlaggebend. Im darauffolgenden Jahr ging es bergab, als Indien zum zweiten Mal den Stecker zog und das AWACS ohne eine Flugzeugplattform zurückließ, auf der es weitergehen konnte.

Nach dem Abbruch des Tankflugzeugwettbewerbs 2016 ging die indische Luftwaffe mit dem Wunsch auf den Markt, dass ihr selbst entwickeltes AWACS auch als Tankflugzeug eingesetzt werden sollte - ein Vorschlag, der sich schnell zerschlug. Alles darüber können Sie in unserem Bericht von 2018 nachlesen. 2019 war sowohl der indischen Luftwaffe als auch der DRDO klar, dass die Entwicklung eines AWACS auf A330-Basis einfach zu weit weg war.

Mit der Entscheidung von 2020, gebrauchte A321-Zivilflugzeuge für militärische Spezialeinsätze umzuwidmen, hat das Entwicklerteam endlich einen (hoffentlich) vorhersehbaren Weg vor sich. Der Zeitplan ist nach wie vor unklar, sicher ist jedoch, dass die indische Luftwaffe mehr Frühwarn- und AWACS-Flugzeuge benötigt und auf einen schnellen Entwicklungs- und Integrationszyklus drängen wird. Die einzigen AWACS-Plattformen der IAF sind eine Handvoll Il-76-basierter PHALCON-Jets, die vom Luftwaffenstützpunkt Agra aus operieren.

Die sechs von der DRDO erworbenen A321 werden in Zusammenarbeit mit Airbus umgerüstet und sollen sechs Netra MkII-Jets für die luftgestützte Frühwarnung und -kontrolle (AEW&C) hervorbringen, die als leistungsstärkere Nachfolger der beiden im Einsatz befindlichen Embraer ERJ 145 und zweier SIGINT/COMINT-Flugzeuge dienen. Ein Flugzeug, das von der DRDO als Anusandhan bezeichnet wird, wird als Prüfstand für Technologien und Sensoren eingesetzt. Um diese Zahl zu erreichen, müssen weitere A321-Flugzeuge angeschafft werden.
Foto: Gaurav Shetty

Das Centre for Airborne Systems (CABS) der DRDO, das die Sensoren und Systeme entwickelt hat, die das Herzstück der Netra MkII- und AWACS-Plattformen bilden werden, entwickelt auch eine ISTAR-Plattform als Teil der strategischen militärischen Zusammenarbeit zwischen Indien und den USA. Lesen Sie hier unseren ausführlichen Artikel über das ISTAR-Programm.
Für die indischen Streitkräfte geht die Ära der von Moskau gelieferten Plattformen und Ausrüstungen zu Ende
The Wire (englisch)
Der im Artikel erwähnte Preis für Kampfhubschrauber ist recht günstig . Man weis zwar nicht was da enthalten ist aber ist trotzdem recht niedrig.
Zitat:And, in early 2019, the IAF began replacing its dwindling fleet of 8-10 Mil Mi-25/35 attack helicopters with 22 Boeing AH-64E Apache equivalents that were acquired alongside 15 Boeing CH-47F Chinook heavy-lift helicopters. Both latter rotary aircraft were shortlisted after besting comparable Russian platforms in user trials. The Indian Army (IA) too is scheduled to take delivery in early 2024 of the first of six Apaches it had signed up to acquire in 2020 for around $500 million.

500 Mio für die ersten 6 davon wären ungefähr 83 Mio pro. Polen zahlt 12 Mrd für 96 Stück, wären ungefähr 125 Mio pro, allerdings sind da immense Mengen Munition und sonstiges dabei. Ohne alles kriegt man ihn meiner Erinnerung nach für um die 40 bis 50 Mio. Wird also selbst bei den Indern noch Mun und Inst mit dabei sein.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20