<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nachrichten.ch/detail/178976.htm">http://www.nachrichten.ch/detail/178976.htm</a><!-- m -->
Schweiz und Italien beschliessen Militär-Ausbildungsabkommen
Bern - Die Schweiz und Italien verstärken die Zusammenarbeit bei der militärischen Ausbildung. Verteidigungsminister Samuel Schmid und sein italienischer Amtskollege Antonio Martino haben eine entsprechende Rahmenvereinbarung unterzeichnet.
Zitat:Die Unterzeichnung erfolgte im Rahmen von Martinos offiziellem Arbeitsbesuch im Lohn bei Bern. Der Bundesrat hatte das Abkommen am 18. Mai genehmigt. Mit der Vereinbarung würden die traditionell guten Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien vertieft und die militärische Zusammenarbeit ausgebaut, sagte Schmid vor den Medien.
Die Armeen der beiden Länder arbeiten bereits seit Jahren zusammen. Auch die Luftwaffen der Schweiz und Italiens unterhalten regelmässige Kontakte. Für die kommenden Jahre sind neben Luftübungen auch Bodenübungen vorgesehen. Mit diesem Abkommen verfügt die Schweiz nun über Rahmenabkommen zur militärischen Ausbildungszusammenarbeit mit allen ihren Nachbarländern. Erst Mitte Mai hatte Schmid mit seinem österreichischen Amtskollegen ein entsprechendes Papier unterzeichnet.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/ausland/295021.html">http://www.netzeitung.de/ausland/295021.html</a><!-- m -->
Uno: Italien muss Flüchtlinge an Land lassen
Seit drei Wochen warten afrikanische Flüchtlinge vor der italienischen Küste auf die Erlaubnis, an Land zu gehen. Die Uno forderte die Regierung zum Einlenken auf.
Zitat:Die Uno hat am Freitag die italienischen Behörden aufgefordert, die 37 afrikanischen Flüchtlinge, die vor der sizilianischen Küste auf einem Schiff von der Hilfsorganisation Cap Anamur festsitzen, an Land zu lassen. UN-Flüchtlingshilfswerk-Sprecher Ron Redmond sagte, Verzögerungen würden das Leiden der Menschen weiter vergrößern.
Die Afrikaner waren vor knapp drei Wochen von der Cap Anamur im Mittelmeer gerettet worden. Italien verweigert den 36 Sudanesen und einem Flüchtling aus Sierra Leone deswegen die Landung, weil ein Schiff mit dem Namen Cap Anamur schon vor Malta gehalten habe, und Asylanträge dort gestellt werden müssten. Es würde einen «gefährlichen Präzedenzfall» schaffen, wenn man die Afrikaner in Italien an Land lassen, erklärte das Außenministerium. (nz)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1739669">http://derstandard.at/?id=1739669</a><!-- m -->
Zitat:Italien: Grünen-Chef fordert Unterstützung Prodis bei Wahlen 2006
"Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen"
Rom - Der Vorsitzende der italienischen Grünen, Alfonso Pecoraro Scanio, hat die anderen Oppositionsparteien des Landes am Sonntag zur Unterstützung des früheren Ministerpräsidenten Romano Prodi für die 2006 erwartete Parlamentswahl aufgefordert...
Eigentlich halte ich ja nicht so gerne zu fen Sozis und Grünen, aber bei Italien mach ich mal ne Ausnahme, das hat aber nur was damti zu tuen, das ich die jetzige Regierung für noch schlechter halte.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1750403">http://derstandard.at/?id=1750403</a><!-- m -->
Italien: Streit nach Waffenfund in Albanien
Pistole, die Mussolini und Geliebte hinrichtete, wird dort ausgestellt - Duce-Enkelin fordert Vernichtung des Museumsstückes
Zitat:Nachdem in Albanien die Pistole aufgetaucht ist, mit der Italiens Diktator Benito Mussolini 1945 und seine Geliebte Clara Petacci hingerichtet wurden, wütet in Italien eine scharfe Polemik. Die Waffe ist derzeit im nationalen Geschichtsmuseum in Albanien mit den vier Patronen ausgestellt, die sich in der Pistole nach der Hinrichtung noch befanden...........
Die Duce-Enkelin Alessandra Mussolini reagierte verärgert auf die Ausstellung der Waffe, die ihrer Ansicht nach vernichtet werden sollte. "Italien darf keinen geschichtlichen Fetischismus dulden", meinte die EU-Abgeordnete. "Mussolinis Hinrichtung bleibt ein Mord, ein Verbrechen, das keineswegs gerechtfertigt werden kann", so die Politikerin. Ihre Worte wurden von Historikern kritisiert. Die Waffe habe großes geschichtliches Interesse und solle auch in Italien ausgestellt werden, meinten sie............
![[Bild: puffe.jpg]](http://images.derstandard.at/20040805/puffe.jpg)
Die Mas vom Kaliber 7,65
Das ist doch wahre Freundschaft, ob es Zeiten gab wo man für sowas in den Krieg zog :evil:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,druck-315649,00.html">http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,d ... 49,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Blair tritt Berlusconi krankenhausreif
Italiener und Briten sind beide nicht für zartbesaiteten Fußball bekannt. Offensichtlich schätzen auch die Regierungschefs einen ruppigen Stil: Der britische Premier Blair hat seinen italienischen Amtskollegen Berlusconi beim Fußballspiel so getreten, dass dieser ins Krankenhaus musste...
Zitat:Herbe Wahlschlappe für Berlusconi
Bei den zweitägigen Regionalwahlen in Italien haben die Parteien der Mitte-Rechts-Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi schwere Verluste hinnehmen müssen. Das geht aus ersten Ergebnissen hervor, die am Montagabend veröffentlicht wurden. Demnach scheint das Regierungslager nur zwei Regionen mit Sicherheit gewonnen zu haben: Venetien und die Lombardei mit dem Finanzzentrum Mailand. In drei Regionen zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Lager Berlusconis und der Opposition ab.
(...)
Kopletter Bericht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/ausland/index.php/n2005040418051800002">http://www.n24.de/politik/ausland/index ... 8051800002</a><!-- m -->
Zitat:Rücktritt vom Rücktritt
Berlusconi will doch im Amt bleiben
Bei der Lösung der italienischen Regierungskrise ist es im letzten Moment zu Komplikationen gekommen.
http://www.sueddeutsche.de/,tt2m3/auslan...552/51501/
Jetzt wird interessant, wies weitergeht....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,381416,00.html">http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 16,00.html</a><!-- m -->
Zitat:SATIRE IN ITALIEN
Celentano-Sendung bringt Berlusconi in Rage
Von Oliver Voss
50 Prozent Einschaltquote und wütende Proteste der Regierung - mit einer Satire-Sendung über Meinungsfreiheit versetzte Italiens Star-Komiker Adriano Celentano das halbe Land in Aufregung und erzürnte Silvio Berlusconi. ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/597705.html">http://www.n-tv.de/597705.html</a><!-- m -->
Zitat:Berlusconi entkam Attentat
Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi war nach eigener Darstellung Ziel von Extremisten.
Ein Selbstmordattentäter habe es bei einem Stadionbesuch auf ihn abgesehen, sagte Berlusconi der Zeitung "Libero" vom Donnerstag.
Was von dieser Behauptung von Berlusconi zu halten ist...