Energiesicherheit in Frankreich
#51
Elicio und BayWa r.e. gewinnen Ausschreibung für schwimmende Offshore-Windenergie in der Südbretagne
https://www.pennavel.bzh/actualits/elici...etagne-sud
May 15

Das Pennavel-Projekt hat die Ausschreibung Sud Bretagne gewonnen. Dies gaben Bruno Le Maire, Minister für Wirtschaft, Finanzen und industrielle und digitale Souveränität, und Roland Lescure, beigeordneter Minister für Industrie und Energie, bekannt.

Das von Elicio, einem internationalen Windenergieerzeuger, und BayWa r.e., einem Entwickler von erneuerbaren Energien und Lösungsanbieter, gebildete Konsortium wurde ausgewählt, um das weltweit erste kommerzielle schwimmende Windkraftprojekt zu entwickeln - ein historischer Meilenstein für die internationale Energiewende.

Diese Ernennung ist das Ergebnis eines 2021 eingeleiteten wettbewerbsorientierten Ausschreibungsverfahrens für ein schwimmendes Offshore-Windprojekt mit einer Kapazität zwischen 230 und 270 MW, das im Süden der Bretagne vor der Küste von Lorient angesiedelt ist.

Das schwimmende Windkraftprojekt "Pennavel" wird ein Eckpfeiler der Energielandschaft der Region sein. Der Park soll etwa 30 % der derzeitigen Produktion erneuerbarer Energien in der Bretagne erzeugen und jährlich mehr als 450.000 Einwohner mit Strom versorgen und damit einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung der Region leisten.

Pennavel ist das erste kommerzielle schwimmende Windparkprojekt der Welt, das von einem Vertrag über zusätzliche Vergütung profitiert. Seine Anbindung an das Netz wird von RTE, dem französischen Übertragungsnetzbetreiber, umgesetzt, der auch Bauherr der Offshore-Umspannstation und der Exportkabel ist.

Dies ist der zweite Erfolg von Elicio und BayWa r.e. im Bereich der schwimmenden Windenergie in Europa nach dem 960-MW-Projekt Buchan Floating Offshore-Windpark vor der Nordostküste Schottlands, das mit einem dritten Partner entwickelt wurde. Die Benennung in der Südbretagne stärkt die Position von Elicio und BayWa r.e. im Bereich der Offshore-Windenergie als führende Anbieter von schwimmenden Offshore-Windparks.

Lokale Entwicklung und globale Auswirkungen

Lokale Inhalte und nachhaltige Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Konzeption des Pennavel-Projekts. Dieses Bestreben wurde bereits durch die Verleihung des Gütesiegels "Breizh Content" und die Unterzeichnung der Charta zur Verpflichtung auf lokale industrielle Inhalte mit den fünf regionalen Clustern in Frankreich konkretisiert.

Pennavel wurde von den erfahrenen Teams des Konsortiums entwickelt und strukturiert und mobilisierte ein großes Netzwerk von nationalen und internationalen Experten für Offshore-Windkraftanlagen, was zu einem robusten Projekt führte.

Seine Entwicklung wurde durch eine enge Konsultation mit den lokalen Interessengruppen, einschließlich Berufsfischern, Umweltexperten und Vertretern der industriellen Wertschöpfungskette, koordiniert.

Das Konsortium setzt sich voll und ganz dafür ein, das Projekt zu einem Erfolg zu machen. Pennavel wird den Bedürfnissen und Wünschen der Region und der lokalen Akteure besondere Aufmerksamkeit schenken und im Sinne der Transparenz und des kontinuierlichen Dialogs eng mit ihnen zusammenarbeiten.

Das Konsortium verpflichtet sich, 5 Millionen Euro auszugeben, um die Entwicklung der mit dem Projekt verbundenen sozioökonomischen Aktivitäten in den Regionen Bretagne und Pays de la Loire zu unterstützen. Dank der partizipativen Finanzierung wird die lokale Bevölkerung die Möglichkeit haben, in das Projekt zu investieren. Der schwimmende Windpark soll während der Bauphase etwa 4,5 Millionen Arbeitsstunden und während der Betriebsphase mehr als 30 Dauerarbeitsplätze schaffen.

Im Einklang mit dem ehrgeizigen Ziel der französischen Regierung, bis 2050 etwa 50 Offshore-Windparks mit einer Leistung von 45 GW in Betrieb zu nehmen, ist das Pennavel-Projekt entscheidend, um der aufstrebenden schwimmenden Windindustrie in Frankreich einen Impuls zu verleihen und so zu einer Referenz für zukünftige Entwicklungen auf der ganzen Welt zu werden.

Alain Janssens, Geschäftsführer von Elicio, erklärte: "Elicio bringt eine einzigartige Kombination von Kompetenzen in dieses Konsortium ein. Wir freuen uns außerordentlich, dass dies mit der Vergabe des AO5 anerkannt wurde. Mit unserer bahnbrechenden Erfahrung im Offshore-Bereich und aufbauend auf unserem erfolgreichen Weg in der Onshore-Windenergie in Frankreich sind wir überzeugt, dass wir zum Erfolg wettbewerbsfähiger schwimmender Windkraftprojekte in Frankreich beitragen werden, indem wir eine solide Projektdurchführung mit einer einzigartigen lokalen Prägung kombinieren. Elicio ist stolz darauf, dieses französische Projekt zu seinem umfangreichen Portfolio an Offshore-Windprojekten in Belgien und Schottland hinzuzufügen."

Matthias Taft, CEO von BayWa r.e, fügte hinzu: "Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Ministeriums für Wirtschaft, Finanzen und industrielle und digitale Souveränität, die das immense Engagement und die Qualität der von den Teams von BayWa r.e. und Elicio geleisteten Arbeit anerkennt. Wir freuen uns darauf, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Region und allen Interessengruppen zur Unterstützung der Energiewende fortzusetzen. Dies ist ein stolzer Moment für das Konsortium. Während wir für BayWa r.e. ein neues Kapitel in der schwimmenden Windindustrie beginnen, freuen wir uns, an einem innovativen Projekt zu arbeiten, das als Referenzpunkt für zukünftige schwimmende Windparks auf der ganzen Welt dienen wird."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Energiesicherheit in Frankreich - von lime - 03.08.2022, 21:08
RE: Energiesicherheit in Frankreich - von lime - 13.10.2022, 19:18
RE: Energiesicherheit in Frankreich - von voyageur - 18.05.2024, 15:37

Gehe zu: