(Land) KMW+Nexter Defense Systems (KNDS)
#46
Die Überlegenheit auf dem Schlachtfeld definieren: KNDS präsentiert bahnbrechende Technologien für die zukünftige Landkriegsführung
KNDS
Paris, 13. Juni 2024

KNDS, einer der führenden Hersteller von militärischen Landsystemen in Europa, baut seine Technologieführerschaft in der Kampfpanzerentwicklung weiter aus. Auf der Eurosatory 2024 stellt der deutsch-französische Konzern eine Reihe entscheidender Innovationen für die Landkriegsführung der kommenden Jahre vor.

Die Zukunft antizipieren

Neben den neuesten Evolutionsstufen der bestehenden Kampfpanzergenerationen - Leopard 2 A8 und Leclerc XLR - erwartet die Besucher mit dem Leopard 2 A-RC 3.0 und dem Leclerc Evolution ein Meilenstein in der Geschichte der Kampfpanzerentwicklung. Der Leopard 2 A- RC 3.0 verfügt über einen unbemannten, ferngesteuerten Turm. Die Hauptwaffe wird über einen modularen, automatischen Linearlader geladen, wobei Kaliber zwischen 120 und 140 mm gewählt werden können. Seine innovative Waffenhalterung verhindert das Eintauchen der Waffe in die Wanne, was zu einer grundlegend neuen Raumnutzung des Fahrgestells führt. Die drei- bis vierköpfige Besatzung kann nun komplett im Fahrgestell in einer hochgeschützten Mannschaftszelle untergebracht werden. Ergänzt wird der ballistische Schutz durch ein bewährtes aktives Schutzsystem und eine ferngesteuerte Waffenstation zur Abwehr von Drohnenbedrohungen.

LEOPARD 2 A-RC 3.0 und der Leclerc Evolution: 2 Lösungen für die Bedrohungen auf dem Schlachtfeld der Zukunft


Die Feuerkraft des Leopard 2 A-RC 3.0 wird durch ein Lenkwaffensystem ergänzt, mit dem Ziele außerhalb der Sichtlinie auch während der Fahrt bekämpft werden können. Das ferngesteuerte 30 mm Waffensystem vervollständigt das bedrohungsangepasste Waffenarsenal mit seiner Fähigkeit zum Einsatz gegen Bedrohungen im Nahbereich und aus der Luft. Die Konzeption des Leopard 2 A-RC 3.0 verbessert den Schutz der Besatzung durch den Einsatz passiver, reaktiver und aktiver Schutztechnologien enorm und erhöht damit die Zukunftsfähigkeit, während gleichzeitig die Mobilität und Durchsetzungsfähigkeit des Gesamtsystems deutlich gesteigert wird.

KNDS bewertet den Leopard 2 A-RC 3.0 nicht nur als Brückenlösung bis zur Einführung des Landkampfsystems der nächsten Generation MGCS, sondern auch als entscheidenden technologischen Vorläufer des MGCS.

Trotz seiner bahnbrechenden Innovationen ist der Leopard 2 A-RC 3.0 vollständig rückwärtskompatibel. Jede derzeit im Einsatz befindliche Leopard 2-Variante kann auf den Ausrüstungsstand Leopard 2 A-RC 3.0 aufgerüstet werden. Der modulare Ansatz ermöglicht Lösungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen des Kunden orientieren.

ASCALON©: eine verbesserte und innovative Feuerfunktion


Mit ASCALON© hat KNDS eine Hauptkanone für Kampfpanzer entwickelt, die leistungsfähiger ist als alle vergleichbaren Rohrwaffen. Sie kann kompakte und programmierbare Munition außerhalb der Sichtlinie mit minimalem Verschleiß verschießen. Dank seiner Skalierbarkeit kann ASCALON© mit jedem Rohr von 120 bis 140 mm ausgestattet werden. Das innovative Konzept bietet ein beträchtliches Wachstumspotenzial und ein Leistungsniveau, das die derzeitigen Technologien nicht bieten. KNDS hat ASCALON© mit einer offenen Architektur konzipiert, die als Grundlage für die kooperative Entwicklung einer Kampfwaffenplattform im Rahmen des MGCS-Programms dienen soll und den Grundstein für den künftigen Standard der europäischen Panzerkanonen und -munition legt.

Der auf der Eurosatory ausgestellte Leclerc Evolution ist mit einem bemannten Turm ausgestattet, der eine 120 mm ASCALON©-Kanone beherbergt, die problemlos auf höhere Kaliber bis 140 mm nachgerüstet werden kann. Mit dem Leclerc Evolution wird ein neues Konzept mit vier Besatzungsmitgliedern eingeführt, das an die neuesten taktischen Situationen angepasst ist. Der Leclerc Evolution verfügt über eine in das Fahrgestell eingebaute Station für den stellvertretenden Kommandanten, die ein umfangreiches Sensor- und Effektorsystem verwaltet.

Im Vorgriff auf das MGCS präsentiert KNDS den EMBT auch mit dem ASCALON©-Demonstrationsturm ADT 140, einem ferngesteuerten Turm, der mit einer 140 mm ASCALON©-Kanone ausgestattet ist.

Das KNDS-Portfolio auf 3600 Quadratmetern ausgestellt


KNDS hat derzeit rund 800 Waffensysteme im ukrainischen Fronteinsatz oder unter Vertrag zur Lieferung an die Ukraine. Damit ist das Unternehmen einer der weltweit wichtigsten industriellen Unterstützer der Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression.

Der KNDS-Auftritt auf der Eurosatory 2024 umfasst daher auch kampferprobte Systeme wie das Artilleriesystem CAESAR, das erstmals in der Variante Mk II mit einem stärkeren Motor, einem verbesserten Schutz und einer SCORPION-tauglichen Kabine vorgestellt wird. Abgerundet wird das ausgestellte KNDS-Portfolio auf 3.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche durch Fahrzeuge, die das gesamte Anwendungsspektrum von Rad und Kette abdecken, Geschütze und Waffensysteme im mittleren Kaliberbereich, Munition, innovative Robotik, Kampfdrohnen aus den Programmen LARINAE und COLIBRI sowie das gesamte Spektrum der damit verbundenen Dienstleistungen.
Zitieren


Gehe zu: