Hawk an Indien
#1
Indien kauft Hawk-Trainer.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/south_asia/3076932.stm">http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/south_asia/3076932.stm</a><!-- m -->
Da haben sich die 22(+Optionen 44 Hawks an GB Industrieerhaltungstechnisch ausgezahlt.).Cool
Zitieren
#2
Die Hawk ist bereits ein Exportschlager, sie wird u.a. von Malaysia eingesetzt. Die Hawk wird dient zumeist als Trainer, kann allerdings auch als Erdkampfflugzeug eingesetzt werden.
Unklar ist, welche Version der Hawk Indien sich beschaffen will. Ich vermute, daß es die Hawk 100 sein wird. Die neueste Version der Hawk ist die Hawk 200, bei der es sich allerdings um einen einsitzigen Jagdbomber handelt.
Zitieren
#3
Zimbabwe, Australia, India, Indonesia, Saudi Arabia, Kuwait, South Africa, Switzerland, South Korea, Canada, Oman, Brunei, Malaysia, Kenya, Finland.
Das sind alle Länder.(plus United Kingdom.).
Ich würde sagen Waffen an Indonesien und Zimbabwe zu verkaufen ist moralisch bedenkbar.
Zitieren
#4
@Rob
Indonesien soll erst vor kurzem ein paar seiner Hawk gegen Separatisten in Aceh eingesetzt haben.
Zitieren
#5
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news03/1208_iaf/index.html">http://www.airpower.at/news03/1208_iaf/index.html</a><!-- m -->

Kurioses: Bordmenüs in Indischen Sukhoi's
Indische Luftwaffe entwickelt Speisen und Getränke für Kampfpiloten im Einsatz

Zitat:Während aufgrund der Billigkonkurrenz die Einsparungswut der Fluglinien bereits bei der Bordverpflegung angelangt ist - die AUA z.B. hat auf sehr kurzen Flügen das Bordmenü für die Fluggäste bereits gestrichen - geht die Entwicklung in der Militärluftfahrt offenbar in die andere Richtung. Dort lässt die Indische Luftwaffe (IAF) mit einer Neuentwicklung aufhorchen. Gemeinsam mit den in Mysore, Indien ansässigen "Defence Food Research Laboratories" (DFRL) - einer Forschungseinrichtung für Soldatenverpflegung - hat man Verpflegung für die Piloten des Sukhoi Su-30MKI Überschall-Mehrzweckkampfflugzeuges entworfen.
Indien wird in nächster Zeit Tankflugzeuge des Typs Il-78 Midas (ein Derivat des Transportflugzeuges Il-76 Candid) erhalten, womit die Einsatzdauer von derzeit 3 Stunden auf bis zu durchgehend 10 Stunden steigen könnte.......
[Bild: http://www.airpower.at/news03/0823_maks2...CN2465.jpg]
Die Su-32 - genug Platz im Cockpit für zwei Piloten, um aufzustehen und auszustrecken, für einen Mikrowellenofen und eine Bordtoilette.
Zitieren
#6
Über sowas hab ich mir eigentlich bisher kaum Gedanken gemacht.

Die Verfassung, in der sich ein Pilot befindet kann ein nicht unerheblicher Faktor sein. Wenn ich mir vorstelle, wärend eines 5-stündigen Einsatzes die ganze Zeit pissen zu müssen, würde das sicher nicht die Leistungsfähigkeit steigern. :oah:
Zitieren
#7
Ich hingegen frag mich was das mit dem Thema zu tun hat :frag:
Zitieren
#8
Echt,wie machen das die Piloten,wenn sie mal müssen???
Zitieren
#9
Notfalls pinkeln sie in Windeln, steht doch auch in dem Berricht.

Wir sollten aber jetzt wirklich mal zum Thema zurückkommen.
Zitieren


Gehe zu: